Punkte, die für mich sprechen
- Als gebürtiger Brandenburger habe ich den großen Transformationsprozess 1989/90 aus der ostdeutschen Perspektive erlebt. Ich lebe und arbeite seit 27 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern und seit 19 Jahren in Schwerin, habe in Greifswald studiert, kenne Land und Leute, habe in allen Teilen des Landes bereits gewirkt und bin gut vernetzt.
- Ich bin ein versierter Fachmann in Fragen des Natur- und Umweltschutzes, der Bürgerbeteiligung und der Agrar- und Umweltpolitik.
- Ich kenne den Landtag und die parlamentarischen Abläufe. Als Fachreferent der grünen Landtagsfraktion habe ich von 2012 bis 2016 zahlreiche parlamentarische Initiativen in den Bereichen Landwirtschaft, Umweltschutz und Verbraucherschutz, entwickelt, habe ressort-übergreifend zahlreiche politische Prozesse und die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
- Ich verfüge über Erfahrungen in der Kommunalpolitik, bin seit 2014 Mitglied der Stadtvertretung Schwerin. Dort leite ich bereits in der zweiten Legislatur den Rechnungsprüfungsausschuss der Schweriner Stadtvertretung, bin Mitglied im Umweltausschuss. Auch arbeite ich in einem sozialen Brennpunkt, im Schweriner Stadtteil Neu-Zippendorf, im Ortsbeirat mit. Ich bin nicht nur dort nah dran an den Menschen und setze mich für ihre Belange ein. Ich weiß aus eigenener Erfahrung: Entscheidungen des Landtages wirken sich vielfältig auf meine Stadt und ihre Bürger:innen aus. Deshalb möchte ich im Interesse der Menschen diese Entscheidungen mitgestalten.
- Aus meiner Lebenserfahrung und meinem politischen Lernprozess habe ich eine Idee von einer nachhaltigen Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns. Viele Herausforderungen können dabei nur im Dialog und im Austausch unterschiedlicher Disziplinen und Akteure gelöst werden. Nachhaltige Entwicklung verlangt aber auch nach klaren gesetzlichen Vorgaben, die das Landesparlament verabschieden muss. Unter anderem dafür trete ich ein.